
SNAP Gallensäuren-Test
Sofortige Beurteilung der Leberfunktion, unmittelbarer Behandlungsbeginn
Als quantitative, praxisinterne Methode mittels ELISA-Technologie zur Bestimmung von Gallensäuren im Serum, können Sie mit dem SNAP-Gallensäure-Test:
- Die Leberfunktion beurteilen
- Okkulte Lebererkrankung identifizieren
- Portosystemischen Shunts bei normaler Teststimulation ausschließen
- Den Behandlungserfolg überwachen
Vorteile
Genaue praxisinterne Gallensäuren-Tests bieten Vorteile für alle
Erfahren Sie warum:
- Der SNAP Gallensäuren-Test ist der empfindlichste, am einfachsten durchzuführende und leberspezifischste aller Leberfunktionstests.
- Serum-Gallensäuren sind ein viel empfindlicherer Indikator für die Leberfunktion als Serum-Bilirubin oder Albumin, die oft schon wieder Normalwerte erreichen, lange bevor die Leberfunktion es tut.
- Die Möglichkeit, Lebererkrankungen direkt in der Praxis noch während des Termins mit Ihren Klienten zu bewerten, ermöglicht es Ihnen, sofortige Lösungen anzubieten und eine stärkere Kundenbindung aufzubauen.
- Mit schnellen, praxisinternen Ergebnissen können Sie Ihre Zeit besser verwalten, da die Notwendigkeit für Rückrufe an die Tierbesitzer oder für Nachfolgetermine entfällt.
Genauigkeit
Mit Sicherheit die Leberfunktion beurteilen
In einer 2005 von IDEXX Laboratories durchgeführten Methodenvergleichsstudie wurden sowohl präprandiale als auch postprandiale Serumproben von 861 Patienten (734 Hunde, 127 Katzen) entnommen und auf Gallensäuren untersucht. Jede Probe wurde sowohl mit der Referenzmethode (Gallensäuren-L3K von DCL) als auch mit dem SNAP-Gallensäuren-Test getestet.
Gesamtübereinstimmung für Hunde- und Katzenpatienten zusammen: 95,2 %
Basierend auf den Gallensäureergebnissen von beiden Methoden:
- 521 Patienten: „niedrig“
- 192 Patienten: „hoch“
- 131 Patienten: „uneindeutig“
Diese Ergebnisse zeigen, dass der SNAP Gallensäuren-Test es dem Tierarzt, in Kombination mit den klinischen Symptomen des Patienten, ermöglicht, das Vorliegen einer verminderten Leberfunktion festzustellen.
View the 2005 Method Comparison Study
Testverfahren
1. Das Serum pipettieren und das Konjugat hinzugeben.
2. Das Probenröhrchen 3 oder 4 Mal vorsichtig schwenken, um Probe und Konjugat zu mischen.
3. Die Probe für 5 Minuten inkubieren.
4. Die Probe in das SNAP-Gerät geben.
5. Sobald sich das Aktivierungsauge zu verfärben beginnt, den Aktivator fest herunterdrücken. Es ist ein deutliches Klickgeräusch zu hören.
6. Den SNAP-Test in das Analysegerät einlegen.
Die vollständigen Anweisungen entnehmen Sie bitte der Packungsbeilage.
Ähnliche Produkte
Holen Sie das Beste aus Ihrem SNAP Gallensäuren-Test heraus
Alle Ergebnisse anzeigen und Tendenzen bestimmen
Erhalten Sie ein vollständigeres Bild von der Gesundheit Ihrer Patienten mit IDEXX VetConnect PLUS.
Arbeitsabläufe automatisieren
Reduzieren Sie das Risiko menschlicher Fehler durch die automatische Übertragung der SNAP-Ergebnisse mit dem SNAP Pro-Analysegerät.
Service
+41 44 511 22 37
Packungsbeilagen & Ressourcen
Bile Acids Results Interpretation Guide